Zusätzliche Sonderzahlung 2025 für Beamtinnen und Beamte geplant
Die Niedersächsische Landesregierung plant das Niedersächsische Besoldungsgesetz zur Gewährung einer zusätzlichen Sonderzahlung für das Jahr 2025 anzupassen. mehr
Die Niedersächsische Landesregierung plant das Niedersächsische Besoldungsgesetz zur Gewährung einer zusätzlichen Sonderzahlung für das Jahr 2025 anzupassen. mehr
Ab dem Jahr 2026 erfolgt die Übermittlung der für den Lohnsteuerabzug berücksichtigungsfähigen Beiträge für die private Kranken- und Pflegeversicherung das erste Mal in digitaler Form. mehr
Als neuen Service stellen wir Ihnen einen Online-Versorgungsrechner zur Verfügung. mehr
Schriftliche Auskunftsersuchen an das NLBV über die Höhe der Versorgung, die bei einer Versetzung in den Ruhestand zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht werden kann, werden ab Montag, dem 24.11.2025, wieder zur Bearbeitung angenommen. mehr
Private Anbieter haben Beamtinnen und Beamte zur Angabe von Dienstzeiten für entgeltliche Auskünfte zur voraussichtlichen Höhe ihrer Versorgungsbezüge aufgefordert. Diese sind nicht autorisiert, verbindliche Auskünfte zu erteilen. mehr
Für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder wird für den Abrechnungsmonat Februar 2025 die Entgelterhöhung auf der Basis der 2023 abgeschlossen Tarifverhandlungen umgesetzt. mehr
Mit Gesetz vom 25.09.2024 (Nds. GVBl. Nr. 83) hat der niedersächsische Landtag das Gesetz über die Anpassung der Besoldung und der Versorgungsbezüge in den Jahren 2024 und 2025 sowie zur Änderung besoldungs- und versorgungsrechtlicher Vorschriften (NBVAnpG 2024/2025) beschlossen. mehr
Die monatlichen Sonderzahlungen nach dem Nds. Inflationsausgleichssonderzahlungsgesetz stehen nur bis einschließlich Oktober 2024 zu. mehr
Die Höchstgrenze des zusätzlichen Einkommens zur vorübergehenden Erhöhung des Ruhegehaltssatzes gem. § 17 NBeamtVG ist von bisher 450 € angehoben worden auf 538 € ab 1.11.24 bzw. 556 € ab 1.2.25. mehr
Aufgrund des Haushaltsbegleitgesetzes 2024 vom 14.12.2023 (Nds. GVBl. S. 320) erhalten alle verbeamteten Lehrkräfte der Besoldungsgruppe A12 mit einer Lehrbefähigung für das Lehramt an Grundschulen, das Lehramt an Grund- und Hauptschulen, das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, das Lehramt an mehr
Das NLBV stellt den Personaldienststellen des Landes Niedersachsen ab 4. März 2024 ein Portal zur Verfügung, über das elektr. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Vorerkrankungsanfragen für die Regelung der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und A1-Bescheinigungen abgefragt werden können. mehr
Für Beschäftigte nach § 52 TV-L im Sozial- und Erziehungsdienst werden ab Oktober 2024 die Änderungen auf der Basis der Tarifeinigung vom 09.12.2023 unter Vorbehalt umgesetzt. mehr
Durch Einfügen des § 36a in das Nds. Besoldungsgesetz ab 1. Januar 2023 wurde ein Anspruch auf einen kindbezogenen Familienergänzungszuschlag zur Gewährleistung des verfassungsrechtlich gebotenen Mindestabstands der Besoldung zur sozialrechtlichen Grundsicherung eingeführt. mehr
Die Zahlung der Inflationsausgleichs-Einmalzahlung wird mit den Bezügen für den Monat Februar 2024 erfolgen. mehr
Ansprüche auf Besoldung, die über die nach dem Nds. Besoldungsgesetz (NBesG) vorgesehene Besoldung hinausgehen, sind ab sofort in jedem Haushaltsjahr, für das die zusätzliche Besoldung verlangt wird, schriftlich gegenüber dem Dienstherrn geltend zu machen (§ 4 Abs. 7 NBesG). mehr
Durch das Bürokratieentlastungsgesetz III und über § 109 SGB IV wird der Arbeitgeber verpflichtet, ab 1. Januar 2023 die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf elektronischem Weg von den Krankenkassen abzurufen. mehr
Einen Katalog mit häufig zum Familienzuschlag gestellten Fragen (FAQs) und den Antworten dazu finden Sie unter folgendem Link: mehr
Zur Sicherstellung einer Wahldurchführung können die niedersächsischen Gemeinden Angaben zu Personen aus dem Kreis der Bediensteten der Landesbehörden, die in ihrem Gebiet wohnen, anfordern. mehr
Personalstellen finden Hinweise zum Verfahren bei Entschädigungszahlungen des Arbeitgebers nach § 56 Abs. 1a des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) hier. mehr
Aufgrund der verschärften Bedrohungslage durch die Schadsoftware „Emotet“ ist der E-Mail-Verkehr mit der niedersächsischen Landesverwaltung und somit auch dem NLBV derzeit erheblich eingeschränkt. mehr
Hier finden Sie allgemeine Informationen, wenn Sie als Beamtin oder als Beamter in den niedersächsischen Landesdienst eingestellt worden sind. mehr
Mit Wirkung vom 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) uneingeschränkt in Kraft. Die Verordnung enthält Vorschriften zum Schutz von Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen. mehr
In den Sozialversicherungsmeldungen muss ein 9-stelliger Tätigkeitsschlüssel angegeben werden. mehr
Aufgrund der großen Anzahl der vom NLBV zu bearbeitenden Personalfälle ist es wichtig, dass Sie im Schriftverkehr mit uns Ihr vollständiges Aktenzeichen angeben! mehr
Hier finden Sie Informationen zu weiteren Themen, die nicht tagesaktuell sind, aber dennoch interessant sein können. mehr