Der „Online-Versorgungsrechner für Niedersachsen“ steht zur Verfügung
Als neuen Service stellen wir Ihnen einen Online-Versorgungsrechner zur Verfügung. mehr
Als neuen Service stellen wir Ihnen einen Online-Versorgungsrechner zur Verfügung. mehr
Ab 01.01.2026 erfolgt eine Änderung bei der Versteuerung mehrerer Versorgungsbezüge. mehr
Das NLBV erhält zahlreiche Anfragen von Beamtinnen und Beamten über die Höhe der Versorgung, die bei einer Versetzung in den Ruhestand zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht werden kann mehr
Private Anbieter haben Beamtinnen und Beamte zur Angabe von Dienstzeiten für entgeltliche Auskünfte zur voraussichtlichen Höhe ihrer Versorgungsbezüge aufgefordert. Diese sind nicht autorisiert, verbindliche Auskünfte zu erteilen. mehr
Mit Gesetz vom 25.09.2024 (Nds. GVBl. Nr. 83) hat der niedersächsische Landtag das Gesetz über die Anpassung der Besoldung und der Versorgungsbezüge in den Jahren 2024 und 2025 sowie zur Änderung besoldungs- und versorgungsrechtlicher Vorschriften (NBVAnpG 2024/2025) beschlossen. mehr
Die Höchstgrenze des zusätzlichen Einkommens zur vorübergehenden Erhöhung des Ruhegehaltssatzes gem. § 17 NBeamtVG ist von bisher 450 € angehoben worden auf 538 € ab 1.11.24 bzw. 556 € ab 1.2.25. mehr
Die monatlichen Sonderzahlungen nach dem Nds. Inflationsausgleichssonderzahlungsgesetz stehen nur bis einschließlich Oktober 2024 zu. mehr
Ansprüche auf Besoldung, die über die nach dem Nds. Besoldungsgesetz (NBesG) vorgesehene Besoldung hinausgehen, sind ab sofort in jedem Haushaltsjahr, für das die zusätzliche Besoldung verlangt wird, schriftlich gegenüber dem Dienstherrn geltend zu machen (§ 4 Abs. 7 NBesG). mehr
Einen Katalog mit häufig zum Familienzuschlag gestellten Fragen (FAQs) und den Antworten dazu finden Sie unter folgendem Link: mehr
Für vor 1992 während des Beamtenverhältnisses geborene Kinder wird nach dem Niedersächsischen Beamtenversorgungsgesetz weiterhin kein Kindererziehungszuschlag berechnet. Statt dessen sind die ersten 6 Monate voll ruhegehaltfähig, auch bei Teilzeitbeschäftigung oder Urlaub ohne Bezüge. mehr
Hier sind für Polizistinnen und Polizisten, Beamtinnen und Beamten im Justizvollzugsdienst, Lehrkräfte und Hochschulpersonal besondere Regelungen dargestellt. mehr
Eine Übersicht mit häufig zum Bereich Versorgung gestellten Fragen und den Antworten dazu finden Sie mit dem folgenden Link: mehr
Eine Übersicht mit häufig zum Bereich Versorgung gestellten Fragen und den Antworten dazu finden Sie mit dem folgenden Link: mehr
Die Niedersächsische Kultusministerin hat sich mit einem Schreiben an pensionierte Lehrkräfte gewendet und um Unterstützung bei der Erteilung von Sprachförderunterricht für geflüchtete Kinder und Jugendliche geworben. Informationen zu Hinzuverdienstmöglichkeiten zur Versorgung finden Sie hier. mehr
Aufgrund der großen Anzahl der vom NLBV zu bearbeitenden Personalfälle ist es wichtig, dass Sie im Schriftverkehr mit uns Ihr vollständiges Aktenzeichen angeben! mehr
Hier finden Sie Informationen zu weiteren Themen, die nicht tagesaktuell sind, aber dennoch interessant sein können. mehr