Niedersachsen klar Logo

1998 - 2008

Das NLBV besteht 10 Jahre!


Bericht über die Feierstunde zum 10-jährigen Bestehen des NLBV

"Moin mitnanner", begrüßte Präsident Gerd-Christian Barte die Anwesenden und gab der kleinen Feierstunde zum 10-jährigen Bestehen des NLBV damit eine fast familiäre Atmosphäre. Im "Schlösschen", einem der Auricher Dienstgebäude, hatten sich am 14.04.2008 Bedienstete des NLBV aus den vier Standorten und rund 60 weitere geladene Gäste aus Verwaltung und Wirtschaft zu diesem Anlass eingefunden - unter ihnen Finanzminister Hartmut Möllring, Landtagspräsident Hermann Dinkla, Landtagsabgeordneter Wiard Siebels, Staatssekretärin Cora-Jeannette Hermenau, der Auricher Bürgermeister Heinz-Werner Windhorst und Landrat Walter Theuerkauf.

Einführend erinnerte der Präsident daran, dass das NLBV am 01.01.1998 als der zentrale finanzielle öffentliche Dienstleister für den Geschäftsbereich des Finanzministeriums errichtet worden ist. Die Aufgaben aus 28 niedersächsischen Bezügestellen und damit 1.560 Arbeitsplätze wurden an den Standorten Aurich, Braunschweig, Hannover und Lüneburg konzentriert. Insgesamt rund 280.000 Beschäftigte und Ruhestandsbeamte erhalten ihre Bezüge vom NLBV. An den vier Standorten sind heute insgesamt noch 820 Stellen vorhanden, eine Personaleinsparung von 47 Prozent wurde damit realisiert. In den zehn Jahren seines Bestehens hat das Amt weitere zusätzliche Aufgaben übernommen und bewirtschaftet mit rund 9 Milliarden Euro beinahe 42 Prozent des niedersächsischen Landesetats. Die qualifizierten Dienstleistungen des NLBV - wie Gehalts-, Versorgungs- und Beihilfeberechnungen – werden gegen Entgelt auch von anderen Institutionen im öffentlichen Bereich in Anspruch genommen. Ohne die Ausstattung mit modernster IT-Technik und die Einführung neuer Steuerungselemente wie Controlling, Qualitätsmanagement sowie der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) wäre diese Leistung nicht denkbar. Das NLBV hat sich zu einer modernen Dienstleistungsbehörde entwickelt. Die Landesbediensteten und Personalstellen werden als Kunden wahrgenommen. Eine Kundenbefragung ergab gute Noten. Die als Service eingerichtete informative Homepage des NLBV (www.nlbv.niedersachsen.de) wird gerne angenommen.

Präsident Barte dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausdrücklich für ihre Leistungs- und Innovationsbereitschaft und ihren Einsatz, ohne den der Rückblick auf 10 erfolgreiche Jahre nicht möglich wäre.

Finanzminister Hartmut Möllring zog ein positives Fazit und betonte die hohe Dienstleistungsbereitschaft im NLBV. Er wandte sich in seiner Ansprache lobend an die Belegschaft: "Das NLBV hat sich in den zehn Jahren seines Bestehens zu einer modernen Dienstleistungsbehörde entwickelt. Im Rahmen des heutigen Jubiläums möchte ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danken, die dazu jeden Tag mit ihrer Arbeit beitragen. Das Leitbild des NLBV – nur Leistung bringt Vertrauen – wird von Ihnen wirklich gelebt".

Auch Gerrit Betten, Vorsitzender des Gesamtpersonalrats des NLBV, ging auf die positive Entwicklung des NLBV ein. Für die Zukunft gilt seine Sorge den Kolleginnen und Kollegen, die gute Arbeit mit hervorragender Qualität abliefern, die aber noch nicht wissen, wie sie einen weiteren Zuwachs auf ihren Arbeitsplätzen bewältigen sollen. Er schlug eine kritische Bestandsaufnahme des noch zu erbringenden Einsparvolumens im Verhältnis zur Arbeitsbelastung im NLBV vor. Zur Senkung des hohen Durchschnittsalters in der Behörde, das in Richtung 50 Jahre tendiert, regte er die Übernahme von Auszubildenden an. Auch die Vereinfachung der Bezüge- und Beihilfevorschriften sieht er als Möglichkeit, den Druck auf die Kolleginnen und Kollegen zu senken.

Das Orchester "Collegium Musicum Aurich" gab der Veranstaltung einen feierlichen Rahmen und schloss den offiziellen Teil der Feierstunde musikalisch ab. Anschließend nutzten die Gäste und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des NLBV gerne die Gelegenheit zum Gedankenaustausch.

Die Bildergalerie vermittelt einen kleinen Eindruck von der Feierstunde:

 

Das NLBV
leistungsfähig - kundenorientiert - kostenoptimiert

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln